Für Termine und Informationen können Sie uns unter der Festnetznummer +90 505 912 88 80 täglich zwischen 09:00 - 22:00 anrufen.

Behandlung von Endometriomen

Behandlung von Endometriomen

Was ist ein Endometriom (Schokoladenzyste)?

Ein Endometriom, auch bekannt als Schokoladenzyste, bezeichnet die Bildung einer Zyste im Eierstock als Ergebnis einer Endometriose. Die Zysten sind mit einer dunkelbraunen, teerartigen Flüssigkeit gefüllt, weshalb sie auch als Schokoladenzysten bezeichnet werden. Endometrioma-Zysten kommen bei Frauen mit Endometriose vor, bei der sich das Endometrium außerhalb der Gebärmutter bildet.

Behandlung des Endometrioms (Schokoladenzyste)

Wie bei vielen Krankheiten sollte die Behandlung gemäß den Symptomen und den Bedürfnissen der Patientin geplant werden. Es gibt somit zwei Arten von Behandlungen: die erste ist die medikamentöse Behandlung, das bedeutet Medikamente, und die zweite ist die chirurgische Behandlung durch Operationen.

Symptome, die eine Endometrioma-Behandlung erfordern

Das häufigste Symptom bei Patientinnen, die eine Behandlung wegen Endometrioma suchen, ist starke Beckenschmerzen während der Menstruation. Etwa 60-70% der Patientinnen erleben diese Schmerzen. Diese Schmerzen sind intensiver als normale Menstruationskrämpfe und die Schwere kann mit der Zeit zunehmen. Zusätzlich können einige Patientinnen starke und übermäßige Blutungen während ihres Menstruationszyklus erleben. Endometriome können auch Schmerzen während oder nach dem Geschlechtsverkehr verursachen. Manche Patientinnen haben Schmerzen bei der Stuhlgang oder beim Wasserlassen. Endometriome können auch zu Unfruchtbarkeit bei einigen Frauen führen. Wenn die Symptome mild sind oder mit normalen Menstruationskrämpfen verwechselt werden, suchen viele Patientinnen keine Diagnose oder Behandlung auf. Die erste Diagnose eines Endometrioms erfolgt oft, wenn Patientinnen aufgrund von Unfruchtbarkeitsproblemen einen Spezialisten aufsuchen. Die häufigsten Symptome von Endometriomen sind: - Bauchkrämpfe/Schwellung während des Menstruationszyklus - Unregelmäßige Blutungen/Schmierblutungen - Starke Schmerzen während der Menstruation - Übermäßige vaginale Blutung - Schmerzen beim Geschlechtsverkehr - Schmerzen in den Beinen - Schmerzen im unteren Rücken - Chronische Beckenschmerzen - Dunkel gefärbter vaginaler Ausfluss - Schmerzen beim Stuhlgang während des Toilettengangs - Schmerzen bei Übungen wie Beugen oder Dehnen - Rückenschmerzen - Unfruchtbarkeit bei einigen Frauen

Wer ist gefährdet?

Endometriom ist eine Erkrankung, die bei etwa 10% der Frauen vorkommt und am häufigsten in der Altersgruppe von 25-34 Jahren auftritt. Die Wahrscheinlichkeit, auf Schokoladenzysten zu stoßen, ist bei Frauen mit Endometriose relativ hoch. Etwa 25-30% der Frauen mit Endometriose entwickeln Endometriome in beiden Eierstöcken.

Wie wird das Endometriom behandelt?

Endometriome können mit Medikamenten oder chirurgischen Eingriffen behandelt werden. In einigen Fällen sind beide Methoden erforderlich. Wenn die medikamentöse Behandlung nicht ausreicht, wird eine Operation notwendig.

Medikamentöse Behandlung

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) können verwendet werden, um die starken Schmerzen während der Menstruation zu lindern. Hormontherapien können ebenfalls zur Linderung der Schmerzen durch Endometriome eingesetzt werden. Das Endometrium verdickt sich unter dem Einfluss der während des Menstruationszyklus produzierten Hormone und wird dann während der Menstruation abgestoßen. Hormontherapie wird jedoch nicht für Frauen empfohlen, die eine Schwangerschaft planen.

Chirurgische Behandlung

Wenn Medikamente nicht wirksam sind oder nicht verwendet werden können, ist die laparoskopische Chirurgie die bevorzugte Behandlungsmethode. Bei der laparoskopischen Chirurgie wird ein kleiner Schnitt nahe dem Bauchnabel gemacht, während die Patientin unter Vollnarkose steht. Durch diesen Schnitt wird die Zyste erreicht und entfernt. Laparoskopische Chirurgie für Endometriome erfordert ein hohes Maß an Expertise, und es ist wichtig, die ovarielle Reserve während des Eingriffs zu erhalten.

Diagnose

Wenn Sie Symptome haben oder Unfruchtbarkeit erleben, kann Ihr Arzt an ein Endometriom denken. Eine Zyste kann auch während einer Beckenuntersuchung entdeckt werden. Ultraschall ist eine häufige Methode, um Zysten zu erkennen, kann jedoch den Typ der Zyste nicht bestimmen. Um zu bestätigen, ob es sich um ein Endometriom handelt, kann Ihr Arzt eine Flüssigkeitsprobe aus der Zyste während einer Nadelbiopsie entnehmen. Während der Biopsie führt Ihr Arzt eine Nadel durch die Vagina zum Endometriom, um eine Probe zu entnehmen. Die Flüssigkeits- und Gewebeproben werden dann unter einem Mikroskop untersucht, um festzustellen, ob sie Endometriumzellen enthalten, was ein wichtiger Hinweis auf ein Endometriom ist. Die Behandlung erfolgt anschließend basierend auf den Ergebnissen.

Was verursacht ein Endometriom (Schokoladenzysten)?

Es gibt viele Forschungen zu Schokoladenzysten. Eine Theorie besagt, dass sie eine Folge von Endometriose sind. Die Wände dieser Zysten verhalten sich wie die Gebärmutterschleimhaut, sie wachsen und werden als Reaktion auf monatliche hormonelle Schwankungen abgestoßen. Anstatt den Körper zu verlassen, wird dieses Gewebe in der Zyste eingeschlossen, was Entzündungen verursacht und die Eierstöcke schädigt.

Wie werden Schokoladenzysten diagnostiziert?

Ihr Arzt kann eine Beckenultraschalluntersuchung anfordern, wenn: - Eine Zyste während einer Beckenuntersuchung festgestellt wird - Ihre Symptome auf eine mögliche Endometriose hindeuten - Sie unerklärte Unfruchtbarkeit erfahren Ein Ultraschall kann das Vorhandensein einer Zyste feststellen, aber den Typ nicht bestätigen. Um definitiv eine Schokoladenzyste zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt Flüssigkeits- und Gewebeproben aus der Zyste entnehmen, normalerweise durch eine Nadelbiopsie.

Endometriom auf einen Blick

Ein Endometriom ist eine Form von Endometriose, einer Erkrankung, bei der sich Endometriumgewebe außerhalb der Gebärmutter bildet. Endometriome bilden sich typischerweise in den Eierstöcken und werden allgemein als Schokoladenzysten bezeichnet.

Zweck der Endometriom-Behandlung

Das Ziel der Endometriom-Behandlung ist es, die Symptome zu lindern, Zysten zu verkleinern und Komplikationen zu verhindern. Darüber hinaus zielt die Behandlung darauf ab, die Lebensqualität der Patientin zu verbessern und das Fruchtbarkeitspotential zu erhalten.

Methoden zur Behandlung von Endometriomen

Behandlungsoptionen umfassen Hormontherapie, Schmerzmanagement und chirurgische Eingriffe. Hormonelle Behandlungen helfen, die Symptome der Endometriose zu lindern und das Wachstum von Zysten zu verlangsamen. Schmerzmanagement ist entscheidend, um die Lebensqualität der Patientin zu verbessern. Chirurgische Eingriffe wie Laparoskopie und Laparotomie werden oft eingesetzt, um Zysten zu verkleinern und Komplikationen zu verhindern.

 

Unsere Dienstleistungen

Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Turkuvazsoft SEO Hizmeti

Telefon Whatsapp Termin Online
Whatsapp Telefon